Meyer Burger: Strategische Neuausrichtung und Geschäftsleitung im Wandel
Die Meyer Burger Technology AG hat im September 2024 erste Schritte ihrer umfassenden strategischen Neuausrichtung bekanntgegeben. Diese soll das Unternehmen zurück zur Profitabilität führen und langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern. Die Schweizer Firma, bekannt für ihre hochinnovativen Solarmodule, plant wesentliche Änderungen in ihrer Konzernstruktur sowie in der Führungsetage.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn Sie auf einen Link klicken und den Artikel kaufen oder Ihre Daten angeben (beispielsweise zur Erstellung von unverbindlichen Angeboten), erhält pv-nachrichten.de eine Affiliate-Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Fokussierung auf Produktion und Innovation
Ein zentraler Bestandteil der Neuausrichtung ist die stärkere Konzentration auf die Produktion und technologische Innovation. Meyer Burger möchte seine Produktion auf die Werke in Thalheim (Deutschland) und Goodyear (USA) fokussieren, um von bereits bestehenden Kapazitäten und langfristigen Abnahmeverträgen mit Großkunden zu profitieren. Die Zentrale für Technologieentwicklung bleibt in Hohenstein-Ernstthal erhalten, was sicherstellt, dass Meyer Burger auch in Zukunft führende Innovationen im Solarbereich vorantreiben kann.
Das Unternehmen strebt einen Umsatz von 350 bis 400 Millionen Schweizer Franken sowie ein EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich bis 2026 an. Dies basiert auf den bereits bestehenden Produktionskapazitäten und einem starken Auftragsvolumen.

Reduktion der Mitarbeiterzahl
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung der Mitarbeiterzahl. Das Unternehmen plant, seine weltweite Belegschaft von derzeit 1.050 Mitarbeitern auf rund 850 bis Ende 2025 zu verringern. Ein großer Teil des Stellenabbaus betrifft Europa, während in den USA Arbeitsplätze aufgebaut werden, um die volle Produktionskapazität in Goodyear zu erreichen. Diese Anpassung soll die Effizienz des Unternehmens steigern und dabei helfen, die Produktionsziele zu erreichen.
Veränderungen in der Geschäftsleitung
Parallel zu den strukturellen Anpassungen verlässt CEO Gunter Erfurt das Unternehmen. Erfurt war maßgeblich daran beteiligt, Meyer Burger von einem Anlagenlieferanten zu einem Produzenten von Solarzellen und -modulen umzuwandeln. Er wird weiterhin als Berater fungieren, insbesondere in Fragen der internationalen Solarindustrie. Sein Nachfolger, Franz Richter, übernimmt sofort die Rolle des Executive Chairmans und CEO. Richter verfügt über langjährige Erfahrung in der Restrukturierung von Industrieunternehmen und wird die Leitung von Meyer Burger in dieser kritischen Phase übernehmen.
Auch CFO Markus Nikles verlässt das Unternehmen zum Ende September 2024. Die Finanzabteilungen in den USA und Europa werden künftig von Ralf Hermkens und Frank Zimmermann geleitet, die direkt an den neuen CEO berichten.
Technologieverkauf und finanzielle Stabilität
Ein Teil der Neuausrichtungsstrategie ist es, zusätzliche Umsätze und Deckungsbeiträge durch den Verkauf von Technologien und Equipment an strategische Partner zu generieren. Diese Verkäufe sollen vor allem in den Bereichen Solarzellen- und Modultechnologie erfolgen. Gleichzeitig prüft Meyer Burger die Veräußerung von nicht strategischen Vermögenswerten, um die finanzielle Lage des Unternehmens weiter zu stabilisieren.
Die Liquidität des Unternehmens soll zudem durch den Verkauf von Solarmodulen aus bestehenden Beständen gesichert werden. Meyer Burger analysiert derzeit verschiedene Optionen, um die verbleibende Finanzierungslücke zu schließen und eine gesunde finanzielle Basis zu schaffen.
Zukunftsperspektiven
Die Neuausrichtung von Meyer Burger stellt einen wichtigen Schritt dar, um das Unternehmen auf dem globalen Solarmarkt wettbewerbsfähiger zu machen. Die Konzentration auf Produktion und technologische Weiterentwicklung sowie die Verschlankung der Konzernstruktur sollen die Grundlage für ein profitables Wachstum schaffen. Mit Franz Richter an der Spitze und einem klaren Fokus auf Effizienzsteigerung und Innovation steht Meyer Burger vor einer entscheidenden Phase. Sollte das Restrukturierungsprogramm erfolgreich sein, könnte das Unternehmen eine wichtige Rolle bei der globalen Energiewende einnehmen.
Fazit
Die ersten Maßnahmen der strategischen Neuausrichtung von Meyer Burger zeigen, dass das Unternehmen entschlossen ist, langfristig profitabel zu werden. Durch den Fokus auf Produktionsoptimierung, technologische Innovationen und eine gestraffte Führungsstruktur will Meyer Burger seine Marktstellung weiter ausbauen und die Herausforderungen der Branche meistern.