Laptop Kaffee und Solaranlage PV-Anlage Photovoltaik

JA Solar und One Stop Warehouse schließen Milliardenvertrag über Photovoltaik-Module

Ein bedeutender Meilenstein in der Solarindustrie wurde erreicht: Der führende Photovoltaik-Hersteller JA Solar und Australiens größter Solardistributor One Stop Warehouse (OSW) haben eine wegweisende Vereinbarung unterzeichnet. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtkapazität von 1 Gigawatt für den globalen Markt.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn Sie auf einen Link klicken und den Artikel kaufen oder Ihre Daten angeben (beispielsweise zur Erstellung von unverbindlichen Angeboten), erhält pv-nachrichten.de eine Affiliate-Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Die strategische Partnerschaft, die am 23. September 2024 in Sydney besiegelt wurde, erstreckt sich über den Zeitraum 2025 bis 2027. An der Unterzeichnungszeremonie nahmen hochrangige Vertreter beider Unternehmen teil, darunter Baofang Jin, CEO und Vorstandsvorsitzender von JA Solar, sowie Anson Zhang, Mitgründer und CEO von OSW.

Expansion in neue Märkte

Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf den Ausbau des dezentralen Solarmarktes in Europa, den Vereinigten Staaten und der Asien-Pazifik-Region. Bereits in den vergangenen fünf Jahren hat die Partnerschaft beider Unternehmen zu einer starken Position im australischen Markt geführt, wo JA Solar zu den Top 2 im Bereich der privaten Solarinstallationen gehört.

Führende Positionen im Solarmarkt

OSW, gegründet 2013, hat sich als Marktführer im australischen Solarsektor etabliert. Mit einer jährlichen Installationskapazität von über 1,1 GW hält das Unternehmen seit sechs Jahren die Spitzenposition im australischen Markt für dezentrale Solaranlagen.

JA Solar, ein weltweit agierender Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaikprodukten, verfügt über mehrere Produktionsstandorte und 13 Vertriebsniederlassungen weltweit. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – von Silizium-Wafern über Solarzellen bis hin zu kompletten Photovoltaik-Kraftwerken.

Diese neue Vereinbarung markiert einen wichtigen Schritt in der globalen Energiewende und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für nachhaltige Energielösungen.

Quelle: https://www.jasolar.com/index.php?m=content&c=index&a=show&catid=399&id=164

Ähnliche Nachrichten