Statkraft und Alterric vereinbaren Mega-Deal: 1,2 Terawattstunden Windenergie für deutsche Industrie

Deutschlands Energiewende nimmt durch eine neue strategische Partnerschaft weiter Fahrt auf: Das norwegische Energieunternehmen Statkraft und der deutsche Windkraftpionier Alterric haben mehrere wegweisende Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) unterzeichnet. Diese Vereinbarung markiert einen bedeutenden Meilenstein für die nachhaltige Industrieversorgung in Deutschland.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn Sie auf einen Link klicken und den Artikel kaufen oder Ihre Daten angeben (beispielsweise zur Erstellung von unverbindlichen Angeboten), erhält pv-nachrichten.de eine Affiliate-Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Die Zusammenarbeit umfasst elf Windparks in Brandenburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit einer installierten Gesamtleistung von nahezu 150 MW. Jährlich werden 330 Gigawattstunden grüner Strom geliefert – eine Energiemenge, die dem Verbrauch von 83.000 Haushalten entspricht.

Besonders interessant: Die Verträge ermöglichen eine direkte Versorgung verschiedener Industriezweige mit regionalem Grünstrom. Von der Automobilbranche über die optoelektronische Industrie bis hin zur Glasherstellung – deutsche Unternehmen können nun ihre Klimaziele durch garantierte Grünstromlieferungen erreichen.

Die von Alterric betriebenen Windparks, die seit zwei bis acht Jahren erfolgreich am Netz sind, werden durch diese Vereinbarung langfristig abgesichert. Die Verträge mit Laufzeiten von zwei bis fünf Jahren garantieren dabei nicht nur den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen ohne Inanspruchnahme der Marktprämie, sondern ermöglichen auch die marktliche Nutzung von Herkunftsnachweisen aus Deutschland.

„Wir freuen uns mit Alterric einen starken Partner gefunden zu haben, dem wir durch die Stromabnahme zu fixierten Preisen langfristig Planungssicherheit geben können“, erklärt Patrick Koch, Leiter des Originationgeschäfts in Deutschland bei Statkraft. Die flexible Gestaltung der PPAs erlaubt es Kunden dabei, diese in ihre gewohnte Beschaffungsstrategie zu integrieren, ohne den Preis bei Vertragsschluss fixieren zu müssen.

Malte Neuendorff, Leiter Vermarktung und Marktentwicklung bei Alterric, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: „Durch die Zusammenarbeit mit Statkraft können wir Unternehmen Grünstrom aus Deutschland zur Verfügung stellen und so einen wichtigen Beitrag zu einem klimaneutralen Industriestandort Deutschland leisten. Mit dieser Partnerschaft gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energiewende.“

Die Vereinbarung zwischen Statkraft und Alterric demonstriert eindrucksvoll, wie die Zusammenarbeit führender Energieunternehmen den Wandel zu einer nachhaltigen Industrielandschaft in Deutschland vorantreibt und gleichzeitig wirtschaftliche Stabilität für Anlagenbetreiber gewährleistet.

Quelle: https://www.statkraft.de/presse/2024/statkraft-und-alterric-schliessen-stromabnahmevertrage-fur-windparks-in-ganz-deutschland/

Ähnliche Nachrichten